Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Radwoche der Diözesansport-Gemeinschaft in Kärnten

vom 31.08. bis 05.09.2014 am Klopeinersee

Vom 31. August bis zum 5. September 2014 waren unsere pfarrlichen DSG-RadfahrerInnen in Südkärnten unterwegs. Diese Woche stand unter dem Motto "Flüsse und Seen". Leider meinte es das Wetterglück zu gut mit uns und schickte uns auch Wasser von oben. Da die Gruppe sehr flexibel war, wurde schnell das Rahmenprogramm fixiert.

 

So besuchten wir Montag vormittags die Griffener Höhle, bestiegen den Schloßberg und die Abtei. Nachmittags konnten wir eine 4-Seen-Rundfahrt mit insgesamt 37 km und ca. 300 hm durchführen.

 

Dienstags hatten wir insofern Glück, weil es regnete; dadurch stand der Besichtigung der Benediktinerabtei St. Paul im Lavanttal und die Ausstellung "Mensch-Gott-Mythos" nichts im Wege. Wir waren alle begeistert - einfach sehenswert! Zwei Radler entschlossen sich, die Heimreise anzutreten, dann besserte sich das Wetter.

 

Am folgenden Tag konnten wir die Radfahrt Richtung Völkermarkt und weiter der Drau entlang bis Lavamünd in Angriff nehmen. Dabei überquerten wir die höchste Eisenbahnbrücke Europas (Jauntal) und eine Hängebrücke für Radfahrer. Nach trockenen 47 km und ca. 400 hm wurden wir mit dem Shuttle-Dienst bei strömendem Regen wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückgebracht.

 

Am letzten Tag wurde die geplante Rundfahrt entlang der Vellach Richtung Bad Eisenkappel (ehemalige Eisenbahntrasse) und Gschaidsattel mit einem Abstecher in die Trögener Klamm, vorbei am Freibacher Stausee unter die Räder genommen.

 

Nach dem doch anstrengenden Anstieg bis auf 1.068 m konnten wir die Heimfahrt zum Klopeiner See mit tollen langen Abfahrten genießen (insgesamt 67 km und 1.000 hm).

 

Erwähnenswert ist vor allem noch die Gastfreundschaft und hervorragende Küche während dieser Radwoche, Heuriger mit Abholservice und Musik (Danke an Ernst), Restaurants mit unterhaltsamen Oberkellnern u.v.m. Wir kommen in einigen Jahren sicher wieder!

 

Bericht: Berta Stadler

 

 

    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    Radwoche Kärnten ©Berta Stadler
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen