Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erstkommunion - 10. April 2016

Kommt und esst das Brot für unser Herz!


Am Sonntag, den 10. April 2016 feierten wir in der Pfarre das Erstkommunion-Fest.

 

Die Kinder zogen - mit Pfarrer Christian und den MinistrantInnen - vom Pfarrsaal in die Kirche, wo nach dem Eingangslied und der Begrüßung am Taufbecken ein Gebet zur Tauferneuerung gesprochen wurde.

 

Zur Lesung hörten die Kinder das "Märchen vom Brot" - eine "Herzgeschichte", wo bei jeder "Herz-Redewendung" ein Kind den Satz wiederholte und ein rotes Holzherz in ein Blumenkisterl steckte.

 

"Ich bin das Brot des Lebens", erwidert Jesus im Johannesevangelium seinen Jüngern, als sie ihn baten für immer ausreichend Brot zu geben.

 

In der Predigt erklärte Pfarrer Christian den Kindern dieses Brot. Es ist ein Brot für unser Herz, das uns Jesus schenkt. Er will kein Herz aus Stein, sondern aus Fleisch und wünscht sich Menschen, die sich liebevoll einsetzen für sozial-schwächere und kranke Leute.

 

Die Kinder sollen lernen was Barm-HERZ-igkeit ist, die über einer Gesetzlichkeit und einer Gerechtigkeit steht.

 

Nach den Fürbitten brachten die Kinder die Gaben (Kresse, Weintrauben, Brot, Weizen und Wein) zum Altar. Nach der Kommunionfeier bedankte sich Pfarrer Christian bei den Religionslehrerinnen und den Tischmüttern für ihr Mitwirken, sowie beim Musikteam für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.

 

Im Anschluss waren alle Leute noch ins Pfarrheim zu Kuchen, Kaffee und Saft eingeladen.

 

 

Christian Koller

Pfarrmitarbeiter

    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    Familienpfarre Linz
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen