Herzliche Einladung zu den stillen Stunden in den Pfarrgemeinden Hochburg und Maria Ach - jeden letzten Montag im Monat von 19.00 - 20.00 Uhr im Pfarrhof Hochburg!
Zur Halbzeit seiner Amtsperiode hat der Pfarrgemeinderat (PGR) Tarsdorf eine erste Zwischenbilanz gezogen – und kann auf einen bedeutenden Meilenstein verweisen: Es ist gelungen, ein Seelsorgeteam für Tarsdorf zusammenzustellen und damit die Weichen für eine zukunftsfähige pfarrliche Struktur zu stellen. Ab 1. Oktober ist es nun offiziell: Tarsdorf wird als eigenständige Pfarrgemeinde Teil der neuen "Pfarre an der Salzach" und künftig von einem engagierten Seelsorgeteam geleitet.
Gemeinsam unterwegs waren die Erstkommunionkinder 2025 mit Kaplan Franziskus und Eltern bei ihrem Abschlussausflug. Ziel war das idyllisch gelegene Heilbrünnl in St. Radegund – ein Ort, der zum Innehalten und Danken einlud. Ein schöner Abschluss für eine besondere Wegstrecke, die die Kinder, Eltern und Begleiter miteinander verbunden hat.
Stimmgewaltig und schwungvoll gestaltete sich der Gottesdienst in der Tarsdorfer Pfarrkirche am Sonntag. Das Gesangsensemble unter der Leitung von Margit Kneißl und mit Kaplan Franziskus als Solist, Gitarrist und Zelebrant untermalte die Messe musikalisch. Wir freuen uns aufs nächste Mal am Donnerstag, 13. November 2025 und bei der Rorate am Samstag, 13. Dezember!
18 Paare feierten am Sonntag, 14. September 2025 Ehejubiläumsmesse in der Tarsdorfer Pfarrkirche. "Der Schlüssel zum Herzen des anderen" stellte in der Predigt von Kaplan Franziskus das zentrale Symbol dar. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarrgemeinde die Jubelpaare zum Sektumtrunk auf den Dorfplatz.
Der Flug der Gänse Richtung Süden birgt eine spannende Symbolik in sich. Das Fliegen in V-Formation gibt jedem Vogel eine Art Auftrieb. Mit jedem Flügelschlag erschafft ein Vogel Aufwind für den Vogel hinter ihm.
Ein Miteinander im Glauben über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg: So präsentierte sich auch heuer wieder der „Sonntag der Völker“ mit Bischof Manfred Scheuer und Ernest Szabó als Leiter der Fremdsprachigen Seelsorge.
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Nach Gmunden und Reichersberg fand am 27. September 2025 im Dekanat Grein die Auftaktveranstaltung statt.
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Nach Gmunden fand am 26. September 2025 im Dekanat Reichersberg die Auftaktveranstaltung statt.
Mit 1. Oktober 2025 erfolgt die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Linz-Mitte. Am 27. September wurden Pfarrer Martin Füreder, Pastoralvorständin Monika Weilguni und Verwaltungsvorstand Andreas Janschek in der Pfarrkirche Linz-Hl. Familie von Bischof Manfred Scheuer feierlich in ihr Amt eingeführt.
Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.
Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner im Mariendom.